Wissenswertes

„AI Act“: EU-Gesetz zur Regelung künstlicher Intelligenz ist in Kraft getreten

Die EU-Mitgliedstaaten haben die KI-Verordnung zur Regulierung von künstlicher Intelligenz (KI) verabschiedet. Die neuen Vorschriften legen Verpflichtungen für Anbietende und Nutzende von KI-Systemen fest. Diese richten sich nach dem Risiko, das von dem jeweiligen KI-System ausgeht. Ich finde das gut, schafft es doch für uns Anwender*innen ein wenig Sicherheit.

Maria Markatou

13.12.2024 · 1 Min Lesezeit

Das neue Gesetz gilt ab dem 2.2.2025

Die KI-Verordnung legt Verpflichtungen fest. Anbietende und Nutzende werden in die Pflicht genommen. Das Risiko, das vom KI-System ausgeht, wird betrachtet: minimales / hohes / unannehmbares Risiko.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘MAV Mitarbeitende Aktiv Vertreten’ 14 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • rechtssicherem Praxiswissen und aktuellen Gerichtsurteilen für die Mitarbeitervertretung
  • praxisnahen Empfehlungen für die Ausübung Ihrer Mitbestimmungsrechte bei Kündigungen, Abmahnungen, Arbeitszeit und Co
  • praktischen Arbeitshilfen und Checklisten in jeder Ausgabe