ARBEITSSICHERHEIT

Checkliste: Damit sind die Sicherheitsbeauftragten in Ihrem Betrieb optimal vorbereitet

Als Betriebsrat haben Sie ein wachsames Auge auf den Arbeitsschutz und können maßgeblich dazu beitragen, dass die Sicherheitsbeauftragten ihre Aufgaben effektiv wahrnehmen. Damit diese bestmöglich arbeiten können, sollten ihre Aufgaben klar definiert sein – insbesondere für neue Sicherheitsbeauftragte, aber auch für erfahrene Kräfte. Hilfreich ist zum Beispiel die folgende Checkliste, die jeder Sicherheitsbeauftragte an die Hand bekommen sollte. So kann jeder in seinem Bereich die Risiken überprüfen. Stellen Sie die Checkliste doch im nächsten ASA vor. Es ist ein hilfreiches Werkzeug für die Sicherheitsbeauftragten in Ihrem Betrieb.

Brigitte Ganzmann

11.04.2025 · 1 Min Lesezeit

Checkliste: Gefährdungen erkennen als Sicherheitsbeauftragter am Ende des Beitrags als Download

Fazit: Sicherheitsbeauftragten die Arbeit erleichtern

Sollte ein Sicherheitsbeauftragter ein „Ja“ ankreuzen, dann besteht immer Handlungsbedarf! Der Sicherheitsbeauftragte muss es Ihrem Arbeitgeber melden. Dieser muss dann veranlassen, dass die Gefährdung beseitigen wird. Sie können diese Checkliste natürlich so erweitern, dass die speziellen Gefährdungen in Ihrem Betrieb möglichst präzise abgedeckt sind.

Arbeitshilfen

  • Checkliste: Gefährdungen erkennen als Sicherheitsbeauftragter

Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

0
0

176
2
124
Ich bin seit über 15 Jahren im Bereich Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement aktiv und seit Juni 2018 Chefredakteurin von „Arbeitsschutz & Gesundheitsmanagement für Betriebs­räte“. In meinem Hauptberuf arbeite ich als systemischer […]

Ausgaben

Ausgaben

Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement für Betriebsräte

Nr. 05 | Mai | 2025

·

17.04.2025

Mehr interessante Beiträge