Arbeits- und Gesundheitsschutz

Diese Grundlagen zum Betriebssport sollten Sie als MAV kennen

Dass sportliche Betätigung für die Gesundheit Ihrer Kolleg*innen wichtig ist, hat sich inzwischen sowohl bei Mitarbeitervertretungen als auch bei Dienstgebenden herumgesprochen. Mitarbeitende profitieren davon, weil sie fitter und beweglicher sind und der Gesundheitszustand sich insgesamt verbessert. Dienstgebende profitieren von sportlichen Betätigungen der Mitarbeitenden durch eine Reduzierung des Krankenstands. Daher gibt es in vielen Einrichtungen inzwischen Aktivitäten zum Betriebssport. Allerdings ist auch der sinnvolle Betriebssport nicht frei von rechtlichen Hürden, über die Sie als MAV informiert sein sollten.

Brigitte Ganzmann

13.12.2024 · 3 Min Lesezeit

Kein Versicherungsschutz bei internem Fußballturnier

Ein wichtiges Urteil hat das Bundessozialgericht (BSG) Ende September 2024 gefällt (26.9.2024, Az. B 2 U 14/22 R). In dem Fall veranstaltete ein europaweit tätiges Unternehmen seit etwa 20 Jahren jährlich ein internes Fußballturnier. Mannschaften der verschiedenen Niederlassungen traten gegeneinander an. Bei dem Turnier im Jahr 2018 verdrehte sich ein mitspielender Kommissionierer das rechte Knie. Er ging davon aus, dass es sich um einen Betriebsunfall gehandelt hat. Die zuständige Berufsgenossenschaft verweigerte jedoch eine Entschädigung.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘MAV Mitarbeitende Aktiv Vertreten’ 14 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • rechtssicherem Praxiswissen und aktuellen Gerichtsurteilen für die Mitarbeitervertretung
  • praxisnahen Empfehlungen für die Ausübung Ihrer Mitbestimmungsrechte bei Kündigungen, Abmahnungen, Arbeitszeit und Co
  • praktischen Arbeitshilfen und Checklisten in jeder Ausgabe