Die Digitalisierung ist Fluch und Segen zugleich
Homeoffice, weltweite Vernetzung und KI-Tools bieten völlig neue Möglichkeiten. Gleichzeitig stellen uns die technischen Entwicklungen vor eine Vielzahl von Herausforderungen: Ständig müssen wir uns in neue Anwendungen einarbeiten und eine Flut von Informationen verarbeiten. Selbst in den Pausen und nach Feierabend ist der Blick oft noch aufs Display gerichtet.
Digitaler Stress führt nachweislich zu körperlicher und psychischer Belastung. Oft unterschätzen wir, wie stark uns die digitale Reizüberflutung tatsächlich beeinflusst. Mit den folgenden konkreten Tipps bringen Sie mehr digitale Achtsamkeit in Ihren MAV-Alltag:
Machen Sie Schluss mit „Ich muss sofort reagieren!“
Viele Ratsuchende erwarten eine sofortige Antwort. Doch ständige Erreichbarkeit macht müde. Legen Sie klare Zeiten für E-Mails und Anfragen fest. Kommunizieren Sie offen: „Ich beantworte Nachrichten zwischen 9 und 11 Uhr.“ So bleiben Sie fokussiert und haben zwischendurch Luft zum Durchatmen.
Vermeiden Sie digitales Multitasking, bearbeiten Sie eine Aufgabe nach der anderen
Oft arbeiten wir an einem Dokument, während nebenbei Mails eintrudeln und der Messenger blinkt. Unser Gehirn wechselt ständig zwischen Aufgaben und das kostet Energie. Probieren Sie stattdessen das Prinzip „Single Tasking“ aus: Konzentrieren Sie sich bewusst auf eine Sache, bevor Sie zur nächsten wechseln.
Digitale Pausen ohne Bildschirm
Nach einer anstrengenden Beratung noch schnell das Handy checken? Das hält das Gehirn dauerhaft im Arbeitsmodus. Machen Sie bewusst Bildschirmpausen. Stehen Sie auf, trinken Sie einen Schluck Wasser oder blicken Sie kurz aus dem Fenster.
Meetings: weniger Bildschirm, mehr Bewegung
Nicht jede Besprechung muss am Laptop stattfinden. Telefonieren Sie im Stehen oder machen Sie ein „Walk and Talk“. Bewegung sorgt für frische Energie und neue Ideen.
Feierabend heißt Feierabend
Legen Sie eine Zeit fest, ab der Sie Nachrichten aus der MAV-Arbeit ignorieren. Das Handy kann bewusst in einem anderen Raum bleiben. Planen Sie bei jedem Urlaub und Wochenendausflug einen echten digitalen Entzug: Lassen Sie Ihr Handy bewusst einige Stunden zu Hause oder im Flugmodus.