Top-Thema

Digitale Barrierefreiheit: Chancengleichheit in der digitalen Arbeitswelt

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt in rasantem Tempo. Für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bringt sie neue Möglichkeiten, flexibles Arbeiten und effizientere Prozesse mit sich. Für Menschen mit Behinderungen bedeutet die zunehmende Digitalisierung aber oft auch eine Herausforderung, nämlich dann, wenn digitale Systeme nicht barrierefrei gestaltet sind.

Arno Schrader

21.04.2025 · 6 Min Lesezeit

Digitale Barrierefreiheit ist daher ein entscheidender Faktor, um allen Beschäftigten gleichberechtigten Zugang zu Informationen und Arbeitsmitteln zu ermöglichen.

Was bedeutet digitale Barrierefreiheit?

Digitale Barrierefreiheit bedeutet, dass digitale Anwendungen, Websites, Software und Arbeitsumgebungen so gestaltet sind, dass sie für alle Menschen nutzbar sind – unabhängig von körperlichen oder sensorischen Einschränkungen. Dazu gehören unter anderem:

Sie wollen weiter lesen? Hier geht es weiter:

Sie haben bereits Zugang?
Melden Sie sich einfach an und
lesen Sie sofort weiter.

Erweitern Sie Ihren Zugang!
Testen Sie dieses Produkt kostenlos!