Organisiert von Verbänden, Selbsthilfegruppen und Aktivisten setzt der Protesttag ein starkes Zeichen für Inklusion, Barrierefreiheit und gleiche Rechte. In diesem Jahr stehen besonders die Themen Bildung, Arbeit und gesellschaftliche Teilhabe im Fokus. Trotz gesetzlicher Vorgaben, wie der UN-Behindertenrechtskonvention, gibt es weiterhin große Hürden. Viele Arbeitsplätze sind nicht barrierefrei und Menschen mit Behinderung haben schlechtere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Auch in der Bildung fehlt es oft an angemessenen Unterstützungssystemen.
Auch deshalb gibt es den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Aktionen in zahlreichen Städten Europas sollen Aufmerksamkeit schaffen und politischen Druck aufbauen. Dazu zählen Demonstrationen, Informationsveranstaltungen und kreative Protestformen. Doch der 5. Mai ist mehr als ein Protesttag, er ist ein Appell für eine inklusive Zukunft und zeigt: Gleichstellung ist ein Menschenrecht, das keine Kompromisse duldet.
Machen Sie mit. Denn jetzt ist es an der Zeit, Barrieren in den Köpfen und in der Gesellschaft abzubauen. Die Demonstration in Berlin startet um elf Uhr am Brandenburger Tor und führt über Unter den Linden zum Roten Rathaus.