GESUNDHEITSFÖRDERUNG

Gemeinsam geht es besser: Netzwerkpartner der BGF, die Sie kennen sollten

Wussten Sie, dass es Netzwerke für BGF gibt? Die Kenntnis und Nutzung dieser Netzwerke bietet Ihnen als Betriebsrat zahlreiche Vorteile: Sie erhalten Zugang zu Expertenwissen, qualitätsgesicherte Informationen und Unterstützung bei der Umsetzung von Gesundheitsmaßnahmen – beispielsweise durch Flyer oder Praxisbeispiele. Zudem lernen Sie innovative Ansätze kennen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Kollegen nachhaltig zu fördern und Ihren Arbeitgeber zu überzeugen. Einen Überblick über die wichtigsten Netzwerke aus Deutschland, Österreich und der Schweiz finden Sie in diesem Artikel.

Brigitte Ganzmann

11.04.2025 · 1 Min Lesezeit

Lust auf neue BGF-Impulse? Dann schauen Sie sich folgende Netzwerkpartner genauer an!

Initiative Gesundheit und Arbeit (iga)

Die iga ist ein zentrales Netzwerk für betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland. Sie vereint Partner wie den BKK-Dachverband, die DGUV, den vdek und die IKK. Als Betriebsrat profitieren Sie unter anderem durch:

  • Leitfäden und Checklisten für wirksames BGM
  • Studien und Forschung zu psychischer Gesundheit, Ergonomie & Co.
  • praxisnahe Konzepte für gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen
  • Vernetzung & Austausch mit Experten

Internet: www.iga-info.de

Deutsches Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung (DNBGF)

Das DNBGF ist ein interdisziplinäres, nicht-kommerzielles Netzwerk zur Förderung guter Praxis in der BGF. Hier finden Sie als Betriebsrat zahlreiche Informationen:

  • Wissenstransfer zwischen Wissenschaft, Praxis und Politik
  • Fachkonferenzen & Veranstaltungen zum Erfahrungsaustausch
  • Best-Practice-Beispiele erfolgreicher BGF-Strategien
  • Netzwerkmöglichkeiten mit Experten und Unternehmen
  • aktuelle Studien & Leitlinien zur Gesundheitsförderung

Internet: www.dnbgf.de

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)

Die BAuA ist eine zentrale Anlaufstelle für Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung in Deutschland. Als Betriebsrat finden Sie hier unter anderem:

  • Forschung & Handlungsempfehlungen zu gesunder Arbeitsgestaltung
  • Praxisleitfäden & Checklisten für betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
  • Informationsplattformen & Netzwerktreffen zum Austausch bewährter BGF-Strategien

Internet: www.baua.de

Österreichisches Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung (ÖNBGF)

Manchmal lohnt sich auch ein Blick über die Landesgrenzen hinaus. Das ÖNBGF fördert seit vielen Jahren die BGF in Unternehmen. Hier finden Sie als Betriebsrat insbesondere Best-Practice-Beispiele für erfolgreiche Gesundheitsprojekte.

Internet: www.netzwerk-bgf.at

Gesundheitsförderung Schweiz

Die Gesundheitsförderung Schweiz setzt sich für eine gesunde Arbeitswelt ein. Als Betriebsrat finden Sie hier zahlreiche Anregungen für Ihre BGF-Arbeit, darunter:

  • Kampagnen & Programme zur psychischen und physischen Gesundheit
  • Praxisleitfäden & Tools zur Umsetzung gesundheitsfördernder Maßnahmen
  • wissenschaftliche Studien & Trendanalysen zur Arbeitsgesundheit

Internet: www.gesundheitsfoerderung.ch

Fazit: Lassen Sie sich inspirieren

Schauen Sie sich die verschiedenen Netzwerkpartner an – am besten gleich im Internet – und speichern Sie sich die Links als Lesezeichen. So haben Sie jederzeit schnellen Zugriff auf wertvolle Informationen und Unterstützung für Ihre BGF-Arbeit! Besuchen Sie, wenn möglich, auch eine Netzwerkveranstaltung im Jahr 2025!

Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

0
0

176
2
124
Ich bin seit über 15 Jahren im Bereich Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement aktiv und seit Juni 2018 Chefredakteurin von „Arbeitsschutz & Gesundheitsmanagement für Betriebs­räte“. In meinem Hauptberuf arbeite ich als systemischer […]

Ausgaben

Ausgaben

Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement für Betriebsräte

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Mehr interessante Beiträge