Lust auf neue BGF-Impulse? Dann schauen Sie sich folgende Netzwerkpartner genauer an!
Initiative Gesundheit und Arbeit (iga)
Die iga ist ein zentrales Netzwerk für betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland. Sie vereint Partner wie den BKK-Dachverband, die DGUV, den vdek und die IKK. Als Betriebsrat profitieren Sie unter anderem durch:
- Leitfäden und Checklisten für wirksames BGM
- Studien und Forschung zu psychischer Gesundheit, Ergonomie & Co.
- praxisnahe Konzepte für gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen
- Vernetzung & Austausch mit Experten
Internet: www.iga-info.de
Deutsches Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung (DNBGF)
Das DNBGF ist ein interdisziplinäres, nicht-kommerzielles Netzwerk zur Förderung guter Praxis in der BGF. Hier finden Sie als Betriebsrat zahlreiche Informationen:
- Wissenstransfer zwischen Wissenschaft, Praxis und Politik
- Fachkonferenzen & Veranstaltungen zum Erfahrungsaustausch
- Best-Practice-Beispiele erfolgreicher BGF-Strategien
- Netzwerkmöglichkeiten mit Experten und Unternehmen
- aktuelle Studien & Leitlinien zur Gesundheitsförderung
Internet: www.dnbgf.de
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Die BAuA ist eine zentrale Anlaufstelle für Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung in Deutschland. Als Betriebsrat finden Sie hier unter anderem:
- Forschung & Handlungsempfehlungen zu gesunder Arbeitsgestaltung
- Praxisleitfäden & Checklisten für betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
- Informationsplattformen & Netzwerktreffen zum Austausch bewährter BGF-Strategien
Internet: www.baua.de
Österreichisches Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung (ÖNBGF)
Manchmal lohnt sich auch ein Blick über die Landesgrenzen hinaus. Das ÖNBGF fördert seit vielen Jahren die BGF in Unternehmen. Hier finden Sie als Betriebsrat insbesondere Best-Practice-Beispiele für erfolgreiche Gesundheitsprojekte.
Internet: www.netzwerk-bgf.at
Gesundheitsförderung Schweiz
Die Gesundheitsförderung Schweiz setzt sich für eine gesunde Arbeitswelt ein. Als Betriebsrat finden Sie hier zahlreiche Anregungen für Ihre BGF-Arbeit, darunter:
- Kampagnen & Programme zur psychischen und physischen Gesundheit
- Praxisleitfäden & Tools zur Umsetzung gesundheitsfördernder Maßnahmen
- wissenschaftliche Studien & Trendanalysen zur Arbeitsgesundheit
Internet: www.gesundheitsfoerderung.ch