ZUM SCHLUSS

Gute Beratung für die BGF?

Leser haben uns diese Frage gestellt – wir liefern die Antwort.

Brigitte Ganzmann

11.04.2025 · 1 Min Lesezeit

Frage:

Wir sind ein kleiner mittelständischer Betrieb und haben 3 Betriebsräte. Unser Arbeitgeber stellt uns für das 2. Halbjahr 2025 zum ersten Mal ein – sehr kleines – Budget für Gesundheitsförderungsangebote zur Verfügung.

Wir als Betriebsrat wollen natürlich ein gutes Angebot für unsere Kollegen schaffen und damit die weiteren Angebote sowie das Budget für 2026 sichern. Allerdings sind wir nicht sicher, wo wir genau ansetzen sollen. Haben Sie für uns hier einen Tipp?

Antwort:

Die BGF-Koordinierungsstelle (www.bgf-koordinierungsstelle.de) ist eine zentrale Anlaufstelle für Betriebe, die sich mit dem Thema Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) beschäftigen möchten. Sie wurde von den gesetzlichen Krankenkassen ins Leben gerufen, um insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen, also genau solche wie Ihren Betrieb, bei der Einführung und Umsetzung von gesundheitsförderlichen Maßnahmen zu unterstützen.

Nehmen Sie Kontakt zur Koordinierungsstelle auf und lassen Sie sich individuell beraten. Damit können Sie als Betriebsrat einen wertvollen Beitrag zur Gesundheit Ihrer Belegschaft leisten.

Welche Leistungen bietet die Koordinierungsstelle?

Die Koordinierungsstelle berät Sie bzw. Ihren Betrieb kostenlos zu allen Fragen rund um die Gesundheitsförderung. Dazu gehören:

  • Analyse der gesundheitlichen Situation im Betrieb
  • Beratung zu passenden BGF-Maßnahmen
  • Unterstützung bei der Antragstellung für Fördermittel
  • Vermittlung von qualifizierten BGF-Dienstleistern

Gibt es finanzielle Fördermöglichkeiten?

Nicht direkt durch die Koordinierungsstelle, aber durch die gesetzlichen Krankenkassen. Diese unterstützen im Rahmen der Beratung speziell in kleinen und mittleren Unternehmen bei gesundheitsförderlichen Maßnahmen. Die genaue Förderhöhe hängt von der jeweiligen Krankenkasse und den geplanten Maßnahmen ab.

Die BGF-Koordinierungsstelle hilft Ihnen dabei, passende Fördermittel zu identifizieren und Anträge vorzubereiten.

Unabhängig bleiben, Budget weiter einfordern

Neben der Unterstützung durch die Koordinierungsstelle bzw. den GKV sollten Sie unbedingt weiter das BGF-Budget fordern.

Unser Tipp: Nehmen Sie Kontakt zur Koordinierungsstelle auf und lassen Sie sich individuell beraten.

Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

0
0

176
2
124
Ich bin seit über 15 Jahren im Bereich Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement aktiv und seit Juni 2018 Chefredakteurin von „Arbeitsschutz & Gesundheitsmanagement für Betriebs­räte“. In meinem Hauptberuf arbeite ich als systemischer […]

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Mehr interessante Beiträge