Antwort:
Die BGF-Koordinierungsstelle (www.bgf-koordinierungsstelle.de) ist eine zentrale Anlaufstelle für Betriebe, die sich mit dem Thema Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) beschäftigen möchten. Sie wurde von den gesetzlichen Krankenkassen ins Leben gerufen, um insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen, also genau solche wie Ihren Betrieb, bei der Einführung und Umsetzung von gesundheitsförderlichen Maßnahmen zu unterstützen.
Nehmen Sie Kontakt zur Koordinierungsstelle auf und lassen Sie sich individuell beraten. Damit können Sie als Betriebsrat einen wertvollen Beitrag zur Gesundheit Ihrer Belegschaft leisten.
Welche Leistungen bietet die Koordinierungsstelle?
Die Koordinierungsstelle berät Sie bzw. Ihren Betrieb kostenlos zu allen Fragen rund um die Gesundheitsförderung. Dazu gehören:
- Analyse der gesundheitlichen Situation im Betrieb
- Beratung zu passenden BGF-Maßnahmen
- Unterstützung bei der Antragstellung für Fördermittel
- Vermittlung von qualifizierten BGF-Dienstleistern
Gibt es finanzielle Fördermöglichkeiten?
Nicht direkt durch die Koordinierungsstelle, aber durch die gesetzlichen Krankenkassen. Diese unterstützen im Rahmen der Beratung speziell in kleinen und mittleren Unternehmen bei gesundheitsförderlichen Maßnahmen. Die genaue Förderhöhe hängt von der jeweiligen Krankenkasse und den geplanten Maßnahmen ab.
Die BGF-Koordinierungsstelle hilft Ihnen dabei, passende Fördermittel zu identifizieren und Anträge vorzubereiten.
Unabhängig bleiben, Budget weiter einfordern
Neben der Unterstützung durch die Koordinierungsstelle bzw. den GKV sollten Sie unbedingt weiter das BGF-Budget fordern.
Unser Tipp: Nehmen Sie Kontakt zur Koordinierungsstelle auf und lassen Sie sich individuell beraten.