Pause machen darf gelernt werden
In der Schule klingelt die Pausenglocke alle 45 Minuten. Mit frischem Geist lässt sich besser lernen und arbeiten. Doch im Büro klingelt es nicht und die gesetzlich vorgeschriebenen Mindestzeiten reichen selten, um das eigene Produktivitätspotenzial voll auszunutzen. Oft fehlen in unserer modernen Arbeitskultur Vorbilder für verantwortliche Pausengestaltung. Wir müssen also selbst lernen, richtig Pause zu machen.
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie ‘MAV Mitarbeitende Aktiv Vertreten’ 14 Tage GRATIS und profitieren Sie von:
- rechtssicherem Praxiswissen und aktuellen Gerichtsurteilen für die Mitarbeitervertretung
- praxisnahen Empfehlungen für die Ausübung Ihrer Mitbestimmungsrechte bei Kündigungen, Abmahnungen, Arbeitszeit und Co
- praktischen Arbeitshilfen und Checklisten in jeder Ausgabe
