SCHWERPUNKTTHEMA

So bringen Sie Streithähne wieder an einen Tisch

Vor der Arbeitsgerichtsbarkeit gibt es immer 2 Termine: einmal eine Güteverhandlung und, wenn diese scheitert, einen Termin zur streitigen Verhandlung. Im Gütetermin sollen die Konfliktparteien noch mal „reden“ und so zu einer gütlichen Einigung kommen. Das klappt natürlich nicht immer, aber den Grundgedanken können Sie für Ihr Konfliktmanagement aufgreifen. Setzen Sie die „Streithähne“ an einen Tisch – unter Ihrer Anleitung und unter der des Dienstherrn können sie so eine gütliche Einigung finden.

Maria Markatou

10.01.2025 · 8 Min Lesezeit

Diesen Vorschlag können Sie etwa so unterbreiten: „Mir scheint, dass dieser Konflikt für Sie sehr belastend ist. Ich biete Ihnen daher an, dass wir uns zu dritt zusammensetzen und nach einer Lösung suchen, die für Sie beide akzeptabel ist. Einverstanden?“ Als Personalrat nehmen Sie nun eine Art Schlichterfunktion ein. Sie bieten Ihre unparteiische Vermittlung in dem Konflikt an. So können Sie gleichzeitig in der Dienststelle eine Konfliktlösungskompetenz entwickeln. Legen Sie als Erstes einen Termin fest, zu dem sich alle Konfliktbeteiligten mit dem Ziel einer gemeinsamen Lösung unter Ihrer Leitung zusammensetzen.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Personalrat aktuell’ 14 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • alle 14 Tage erhalten Sie aktuelle und rechtsichere Informationen über die neuesten Urteile und Änderungen der Rechtsprechung
  • Sie erhalten direkt umsetzbare Handlungsempfehlungen, Arbeitshilfen und Tipps
  • Neue Informationen aus den Ländern und vom Bund
  • Kontakt zur Chefredaktion, um individuelle Fragen zu stellen
  • Zugang zu allen schon erschienen Ausgaben und Arbeitshilfen