Der Beitragssatz wird um 0,2 Prozentpunkte auf dann 3,6 % steigen. Der Bundestag muss diesem Vorhaben nicht zustimmen, wohl aber der Bundesrat. Da der Krankenkassenbeitrag wahrscheinlich auch um 0,8 % steigen wird, ergibt sich so rechnerisch ein Plus für die Krankenkassen von 1 %. Das wären bei einem Bruttolohn von 3.000 € grob gerechnet 15 € weniger netto im Monat (die anderen 15 € zahlt der Arbeitgeber über den Arbeitgeberanteil).
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie ‘MAV Mitarbeitende Aktiv Vertreten’ 14 Tage GRATIS und profitieren Sie von:
- rechtssicherem Praxiswissen und aktuellen Gerichtsurteilen für die Mitarbeitervertretung
- praxisnahen Empfehlungen für die Ausübung Ihrer Mitbestimmungsrechte bei Kündigungen, Abmahnungen, Arbeitszeit und Co
- praktischen Arbeitshilfen und Checklisten in jeder Ausgabe
